Finanzanalyse im Team

Unser Analyseprozess erklärt

So entsteht Transparenz für Ihre Anlagen und Ziele

Unsere Methodik basiert auf einer wertneutralen, datenbasierten Evaluation Ihres Portfolios kombiniert mit persönlicher Betreuung. Sie profitieren von transparenten Auswertungen und verständlichen Empfehlungen.

Unsere Expertinnen

Kompetenz und Erfahrung für Ihre Analyse

Leitung Portfolioanalyse

Eva Klein

Leitung Analyse

Diplom Wirtschaftswissenschaften Uni Hannover

Portfolio-Auswertung

Technische Bank AG

Langjährige Erfahrung im Finanzumfeld, spezialisiert auf unabhängige Auswertungen und individuelle Kundenbetreuung.

Portfolioanalyst im Team

Stefan Berger

Senior Analyst

Master Betriebswirtschaft Uni München

Marktanalysen

Frankfurter Ratings

Spezialist für datenbasierte Bewertungen, legt Wert auf transparente Empfehlungen und sorgfältige Recherche.

Ansprechpartnerin Kundenbetreuung

Julia Friedrich

Kundenbetreuung

Bachelor Management HS Karlsruhe

Kundenkontakt

ServicePlus GmbH

Ansprechpartnerin für individuelle Anliegen, sorgt für einen reibungslosen Ablauf und koordiniert Termine.

Experte Datenanalyse

Philipp Schwarz

Datenanalyst

Master Wirtschaftsinformatik TU Dortmund

Datenanalytik

DatenPro Analytics

Verantwortlich für Datenauswertung und Qualitätssicherung, kombiniert analytisches Denken mit technischer Präzision.

Ablauf der Portfolioanalyse

Unsere transparente Vorgehensweise ermöglicht eine unabhängige Einschätzung Ihrer Ausgangslage und zeigt Verbesserungspotenziale auf.

1

Unverbindliches Erstgespräch

Wir klären Ihre Erwartungen, beantworten Fragen und besprechen individuelle Rahmenbedingungen persönlich.

Im Erstgespräch nehmen wir uns Zeit für Ihre individuellen Ziele, Wünsche und Vorstellungen. Sie schildern uns Ihre Situation, vorhandene Anlagen und thematische Schwerpunkte. Gemeinsam legen wir fest, welche Aspekte im Fokus stehen sollen. Dabei bleibt das Gespräch unverbindlich und dient dem Kennenlernen. Datenschutz und Diskretion werden selbstverständlich beachtet. Alle relevanten Fragen können gestellt werden, um einen klaren Startpunkt für die weitere Analyse zu schaffen.

2

Bestandsaufnahme und Dokumentensichtung

Wir erfassen Ihre Ist-Situation und prüfen relevanten Unterlagen auf Vollständigkeit und Aussagekraft.

Nach dem Gespräch erfassen wir alle zur Verfügung gestellten Unterlagen und Auszüge. So gewinnen wir einen vollständigen Überblick über die Struktur und Zusammensetzung Ihres bestehenden Portfolios. Besonderes Augenmerk legen wir auf Zielerreichung und Streuungsgrad. Wir analysieren, inwieweit Risiken und Chancen im Verhältnis stehen. Die Sichtung erfolgt stets diskret und sicher, unter Einhaltung geltender Datenschutzgrundlagen.

3

Objektive Auswertung und Einschätzung

Die Analyse erfolgt faktengestützt und mit neutraler Methodik für präzise Ergebnisse.

Unsere Expertinnen und Experten bewerten die vorliegenden Daten nach objektiven Maßstäben und unabhängig vom Produktinteresse. Dabei wenden wir anerkannte Methoden und aktuelle Marktdaten an, um eine verständliche und sachliche Einschätzung zu ermöglichen. Im Fokus steht die Abbildung von Chancen, Risiken, Streuung und möglichen Anpassungen. Die Auswertung bildet die Grundlage für jede weitere Empfehlung.

4

Persönliche Empfehlung und Abschlussgespräch

Wir besprechen gemeinsam die Ergebnisse und klären offene Fragen transparent.

Abschließend stellen wir sämtliche Erkenntnisse übersichtlich dar. Sie erhalten eine klare Einschätzung mit nachvollziehbaren Empfehlungen, die Ihre individuelle Situation und Ziele berücksichtigen. Im persönlichen Abschlussgespräch werden alle Fragen verständlich beantwortet. Die Umsetzung möglicher Maßnahmen obliegt ausschließlich Ihnen, wir begleiten Sie beratend und unabhängig. Ergebnisse können je nach Markt variieren. "Vergangene Entwicklungen sind keine Garantie für zukünftige Resultate."

Vergleich auf einen Blick

So profitieren Sie von unserer unabhängigen Herangehensweise

Feature
elvarionthex
Andere
Unabhängige Empfehlungen
Transparente Kommunikation
Individuelle Betreuung
Vertrauliche Datenbehandlung
Regelmäßige Weiterbildung